Pferdetrainer: Schwerpunkt Kondition (m/w/d)

  • Fördere die Gesundheit und die Lebensqualität von Pferden
  • Unterstütze Pferde beispielsweise in Rehazeiten oder beim Abnehmen
  • Nutze sportwissenschaftliche Theorien für nachhaltiges und pferdegerechtes Training

  • Fördere die Gesundheit und die Lebensqualität von Pferden
  • Unterstütze Pferde beispielsweise in Rehazeiten oder beim Abnehmen
  • Nutze sportwissenschaftliche Theorien für nachhaltiges und pferdegerechtes Training

In Hochform – Ausbildung Pferdetrainer:in mit Schwerpunkt Kondition

Steigere die Fitness von Pferden durch gesundheitsgerechtes Konditions- und Rehatraining!
Die meisten Verletzungen des Bewegungsapparates können durch professionelles Konditionstraining vermieden werden. Mit dem bundesweit einzigartigen Fernstudium Pferdetrainer:in Schwerpunkt Kondition legst Du den Grundstein für ein nachhhaltiges und pferdegerechtes Training, dass zur Gesundheit der Pferde beiträgt.

Dieser Zertifikatskurs umfasst neben dem Training der Ausdauer auch Kraft-, Koordinations-, Schnelligkeits- und Beweglichkeitstraining. Du lernst, Trainingspläne zu erstellen, Trainingsfortschritte zu überprüfen, sowie Bewegungsabläufe besser zu verstehen. Außerdem erhältst Du wertvolle und einfach umzusetzende Tipps zur Verbesserung der Reiterfitness.

Du wirst eine Expertin oder ein Experte für ganzheitliches Pferdetraining und kannst es individuell einsetzten - beispielsweise, um Pferde nach ausgeheilten Krankheiten wieder anzutrainieren, Jungpferde alters- und entwicklungsgemäß anzureiten, Sportpferde sachgemäß auf die Turniersaison vorzubereiten, Pferde beim Abnehmen zu unterstützen oder präventiv vor Verschleiß und Lahmheit zu schützen.

Übrigens: Absolvent:innen von Grundlagen der Pferdephysiotherapie erhalten diese Weiterbildung zu deutlich günstigeren Konditionen: Wir erstatten die ersten beiden Monatsgebühren und rechnen einen Teil der Prüfungsleistungen an.

fernstudiumcheck Siegel Pferdeverhaltenstrainer

Inhalte der Weiterbildung Pferdetrainer:in

Mit dem IST-Zertifikat Pferdetrainer:in mit Schwerpunkt Kondition bietet das IST eine Ausbildung an, mit der Du Dir in fünf Monaten berufsbegleitend wertvolles Wissen und nötige Fähigkeiten aneignest, um Pferde durch gesundheitsgerechtes Konditionstraining in Top-Form zu bringen.

In unseren Kursen lernst Du, wie Du Trainingspläne erstellst, die auf die Bedürfnisse und das Leistungsnivueau Deines Pferdes abgestimmt sind. Unsere Experten und Expertinnen vermitteln wissenschaftlich geprüfte und bewährte Methoden und Trainingstechniken zur Steigerung der Ausdauer, Kraft, Koordination und Flexibilität von Pferden. Und in den reha-fokussierten Einheiten erhältst Du wertvolle Expertentipps, wie Pferde nach bestimmten Krankheiten wieder antrainiert werden können. Wir unterstützen Dich bei einer fundierten Pferdeausbildung, bei der das Tierwohl und nachhaltiges, pferdegerechtes Training die Basis bilden.

Die flexibel zu bearbeitenden Studienhefte behandeln Anatomie und Physiologie, Trainings- und Bewegungslehre, Biomechanik sowie Konditions- und Rehatraining.

Die Teilnehmenden tauchen in interaktiven Online-Seminaren praxisorientiert in das Thema Konditionstraining für Pferde ein. In begleitenden Online-Vorlesungen und IST-Webinaren mit Profis aus der Pferdebranche kannst Du Dich fortbilden und praktisches und theoretisches Know-how vertiefen.

Die genauen Inhalte der Ausbildung Pferdetrainer:in mit Schwerpunkt Kondition entnimmst Du bitte dem Lehrplan oder der ausführlichen Studienbeschreibung (pdf).

Lehrplan

Grundlagen Anatomie & Physiologie

Anatomie

Anatomie des passiven und aktiven Bewegungsapparates

Physiologie

Aufbau und Funktion: u.a. des Herz-Kreislauf-Systems, des Atmungsapparates, des Nervensystems, des Lymphsystems, des Hormonsystems

Schwachstellen des Bewegungsapparate

Häufig vorkommende Verletzungen bzw. Erkrankungen und mögliche Ursachen
Pferdetraining: Schwerpunkt Kondition

Trainings- & Bewegungslehre

Trainingssteuerung - Biomechanik - Bewegungsanalyse - Fütterungsgrundlagen

Prozess der Trainingsplanung Webinar

Wie gehe ich bei der Trainingsplanung vor?

Der Bewegungsapparat des Pferde

Muskellehre - Gelenklehre - Muskelarbeit - Hilfsapparate der Muskulatur - Untersuchung des Bewegungsapparates

Professionelle Planung des Pferdetrainings

Trainingslehre - Konzeption - Methoden - Kontrolle - Analyse - Anpassung

Die fünf Komponenten des Konditionstrainings

Koordination - Ausdauer - Beweglichkeit - Kraft - Schnelligkeit

Beispiele von Trainingsplänen

Dressur - Springen - Ausdauer

Training von übergewichtigen Pferden

effizientes und gesundes Abnehmen - Fitnesstest - Adipositasstufen

Trainingstipps für Reha-Pferde

Praktische Übungen zur Förderung der Beweglichkeit und Koordination z. B. während der Boxenruhe

Einfache und effektive Fitnessübungen für Reiter:innen

Einführung in die Reiterfitness - Übungen zur Förderung von Beweglichkeit, Koordination, Kraft mit und ohne Pferd

Konditions- und Rehatraining

Erstellen individueller Trainingspläne - nachhaltiges (An-) trainieren - Beispiele für einfache Übungen in der Reha-Zeit

Legende: Lehrheft Seminar Online-Vorlesung IST-Webinar

Informationen zu unseren Lehrmethoden.

Geprüfte Qualität und anerkannter Abschluss

Abschluss: IST-Zertifikat Pferdetrainer: Schwerpunkt Kondition (m/w/d)

Die Weiterbildung ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 5145824).

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolvent:innen an, so dass viele neue Teilnehmer:innen auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.

Staatlich zugelassener Fernunterricht

Unsere Lehrmethoden

Die Inhalte der Weiterbildung Pferdetrainer:in mit Schwerpunkt Kondition werden Dir vermittelt durch 4 Studienhefte, ein interaktives Online-Seminar sowie ergänzenden Online-Vorlesungen und IST-Webinare.

Die Studienhefte kannst Du in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhältst Du eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr des Fernstudiums.

Lern-App Pferdetrainer mit Schwerpunkt Kondition 

Zusätzlich hast Du mit unserer App immer und überall Zugriff auf Dein Studium. Du kannst Dich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und Dich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten. Außerdem wirst Du beim Lernen durch unser Web Based Training (WBT) unterstützt.

Zielgruppe

  • Reitlehrer:innen
  • Bereiter:innen
  • Pferdewirt:innen
  • Turnierreiter:innen
  • Pferdebesitzer:innen

Teilnahmevoraussetzungen

  • Schulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • (Fach-)Hochschulreife
  • mind. fünfjährige Reiterfahrung

Dauer & Beginn

Die Pferdetrainerausbildung dauert 5 Monate und startet jeweils im Januar April, Juli und Oktober. Erstmaliger Kursstart ist April 2025.

Du würdest gerne zu einem anderen Zeitpunkt starten? Dann melde Dich für Deinen individuellen Starttermin bei uns.

Und auch wenn Du mehr Zeit brauchst oder eine Pause einlegen musst: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Dir einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Du weiter Zugriff auf Deinen Online-Campus hast und Dich mit Fragen jederzeit bei uns melden kannst.


Seminartermine

Hier findest Du eine Übersicht der aktuell bereits festgelegten Seminartermine der Weiterbildung Pferdetrainer:in. Werden Dir pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, kannst Du aus diesen Deinen Wunsch-Termin auswählen. 

Termin Ort
Schwachstellen des Bewegungsapparates
06.05.2025 Online
04.12.2025 Online
Konditions- und Rehatraining
08.03.2025 - 09.03.2025 Online

In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Dir attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.

Kosten der Weiterbildung Pferdetrainer:in

Die Studiengebühren betragen:

Inkl. gedruckter Studienhefte:

Du erhältst die Studienhefte in gedruckter Form per Post zugeschickt. Zusätzlich kannst Du die Hefte in digitaler Form im Online-Campus abrufen.
  • 5 monatliche Raten à 198,00 €
  • gesamt: 990,00 €

Digitale Studienhefte:

Die Studienhefte stehen Dir in digitaler Form im Online-Campus zur Verfügung.
  • 5 monatliche Raten à 188,00 €
  • gesamt: 940,00 €

Informiere Dich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Fakten auf einen Blick

Abschluss
IST-Zertifikat Pferdetrainer: Schwerpunkt Kondition (m/w/d)
Studiendauer & Studienbeginn
5 Monate
Januar, April, Juli, Oktober
ZFU
Zertifizierung
Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU

Diese Möglichkeiten bietet Dir die Weiterbildung Pferdetrainer:in mit Schwerpunkt Kondition

Ausdauer, Kraft, Koordination, Schnelligkeit und Beweglichkeit: All das kannst Du mit Deinem Pferd als Absolvent:in dieser Weiterbildung trainieren und so dafür sorgen, dass Pferde in Top-Form kommen und bleiben. Dieses Wissen kannst Du als Trainer:in auf Anlagen einbringen – oder als Pferdebesitzer:in zum Wohle Deines eigenen Pferdes einsetzen.

Bequem online anmelden!

Sichere Dir jetzt ohne Risiko einen Platz für Deine Wunsch-Weiterbildung. Du kannst Deine Anmeldung 21 Tage lang ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Unsere Vorteile
Anerkannte
Abschlüsse
Hohe
Flexibilität
Starkes
Branchennetzwerk
Persönliche
Betreuung
Mehrfach
ausgezeichnet
Weitere Informationen
Erste Hilfe: Was tun? Erste Hilfe: Was tun?

Anhand einfacher Beispiele wird in diesem IST-Webinar erklärt, wie man schnell und sicher Erste Hilfe am Pferd leisten kann.

Erste Hilfe: Was tun?
Katharina Fenker Pferdetrainer Ausbildung Absolvent:innen Interview

IST-Absolventin Katharina Fenkner hat fünf pferdespezifische Weiterbildungen am IST absolviert – und hat auch dadurch ihr Hobby zum Beruf machen können. Hier geht's zum Interview.

Katharina Fenker Pferdetrainer Ausbildung
podcast-symbol Pferdetrainer Ausbildung Podcast

Erlebe die "Faszination Pferd" – ein IST-Podcast für Pferdeliebhaber:innen und Neugierige gleichermaßen. Unsere IST-Dozentinnen Sabine Angemeer & Lara Wielgomas entführen Dich in spannende Themen rund um Pferde. Jetzt reinhören!

podcast-symbol Pferdetrainer Ausbildung
Pferdekommunikation Pferdekommunikation

Wertvolle Tipps zur Pferdekommunikation für den Alltag von Lara Hoffmann. Hier geht's zum Video.

Pferdekommunikation
Thorsten Hinrichs Konditionstraining Pferde Online-Fachvortrag

„Pferdehaltung: Aktivstall – Planung und Umsetzung“ mit Thorsten Hinrichs von der HIT GmbH. Zum Online-Fachvortrag.

Thorsten Hinrichs Konditionstraining Pferde
Das sagt...
Nicole Nendza
Nicole Nendza Trainingswissenschaftlerin und Tierphysiotherapeutin
„In meiner täglichen Praxis als Pferdephysiotherapeutin werde ich immer wieder mit Verletzungen konfrontiert, die durch unsachgemäßes Training entstehen. Der Kurs ‚Konditionstraining Pferd‘ ist entstanden, um jedem interessierten und engagierten Reiter, Trainer und Pferdemenschen fundiertes Wissen über pferdegerechtes nachhaltiges Training und sorgsame Trainingsplanung zu vermitteln. Dieser Kurs liegt mir sehr am Herzen, da ich es für unerlässlich für unsere Pferde halte, dass jeder, der sich mit dem Training von Pferden beschäftigt, auch weiß, was und warum er es tut, um unsere Sportpartner lange und gesund im Sport zu erhalten.“
Das sagt...
Katrin Obst
Katrin Obst Pferde-Physiotherapeutin
"Leider kommt es bei unseren Pferden immer wieder zu verletzungsbedingten Pausen. Um Rezidiven vorzubeugen und das eigene und auch die Kundenpferde optimal in der Rekonvaleszenz zu unterstützen, haben wir das Thema „Rehabilitation“ im Kurs Pferdetrainer mit dem Schwerpunkt Kondition ergänzt. Hier lernt der Teilnehmer, was er bereits bei Boxenruhe, zum Beispiel nach einer Operation, aber auch bei Sehnenschäden oder Atemwegsproblemen, unterstützend tun kann. Ein Kurs für jeden Pferdemenschen, der möchte, dass sein Vierbeiner fit wird und bleibt."
Das sagt...
Melanie Tönnsen
Melanie Tönnsen Geschäftsführerin der Pferdewaage Nord

"Ich habe den Kurs ausgewählt, um meine Futterberatungskunden noch besser betreuen zu können. Vor allem das zweitägige Praxisseminar mit Dr. Veronika Klein war sehr lehrreich und wir haben nicht nur viel zum Thema Trainingsplanerstellung gelernt, sondern auch Untersuchungstechniken, um feststellen zu können, ob ein Pferd überhaupt trainierbar ist.
Auch das Thema Reha-Traning wurde behandelt, was vor allem für Sportpferde von Bedeutung ist, damit sie nicht durch den Wiedereinstieg ins Training einen erneuten Schaden davontragen. Sehr spannend und absolut empfehlenswert!"

Dozent:innen
Dr.  Veronika Klein
Katrin Obst Katrin Obst
Nicole Nendza
Sabine Angemeer

FAQ Ausbildung zum Pferdetrainer (m/w/d)

Gesundheitsgerechtes Konditionstraining ist Voraussetzung für Trainer und Trainerinnen die Fitness von Pferden artgerecht und in einem angemessenen Tempo zu steigern. Die meisten Verletzungen am Bewegungsapparat des Pferdes sind durch prosfessionelles Konditionstraining vermeidbar. Regelmäßiges und gezieltes Konditionstraining wirkt präventiv und trägt zur Gesunderhaltung des Tieres bei. Mit artgerechten Übungen lässt sich die Rehaphase, beispielsweise währende der Boxenruhe, gut überbrücken.

In unseren Kursen vermitteln Experten wichtige Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre sowie zum Bewegungsapparat des Pferdes. Darüber hinaus erlernst Du die Prozesse rund um die professionelle Trainingsplanung – von Planung über Durchführung bis hin zur Analyse und Anpassung. Wissenschaftlich geprüfte und bewährte Methoden und Trainingstechniken zur Verbesserung der fünf Komponenten des Konditionstrainings – Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit. Kraft, Schnelligkeit – stehen auf dem Lehrplan. Aber auch reha-fokussierte Einheiten, die Training von übergewichtigen Pferden beleuchten, mit Trainingstipps für Reha-Pferde sowie einfache und effektive Fitnesstipps für Reiter und Reiterinnen, sind Teil der Weiterbildung.

Im Bereich des Pferde-Konditionstrainings zeichnen sich mehrere wichtige Trends und Entwicklungen ab. Es ist erkennbar, dass die moderne Pferdeausbildung stark von einem ganzheitlichen Ansatz geprägt ist, der das Wohl der Tiere in den Vordergrund stellt. Durch solide Ausbildungen von verantwortlichen Trainern und Trainerinnen und Reitern und Reiterinnen, nachhaltige Trainingsmethoden (beispielweise Bodenarbeit) sowie präventive Maßnahmen kann dazu beigetragen werden, die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit unserer Pferde nachhaltig zu verbessern.

Kostenfreies Infomaterial!

Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial an - und in Kürze erhältst Du die gewünschte Broschüre per Post.

Infomaterial-Bröschüre

Infomaterial anfordern

Infomaterial
Wir beraten Dich gerne!

Unsere Mitarbeiter:innen sind Branchenkenner:innen mit fachspezifischer Berufserfahrung und beraten Dich jederzeit kompetent und persönlich.

Mehr Infos zum Team

+49 211 86668 0

sport@ist.de

Beraterteam Sport