Anatomie
Physiologie
Schwachstellen des Bewegungsapparate
Steigere die Fitness von Pferden durch gesundheitsgerechtes Konditions- und Rehatraining!
Die meisten Verletzungen des Bewegungsapparates können durch professionelles Konditionstraining vermieden werden. Mit dem bundesweit einzigartigen Fernstudium Pferdetrainer:in Schwerpunkt Kondition legst Du den Grundstein für ein nachhhaltiges und pferdegerechtes Training, dass zur Gesundheit der Pferde beiträgt.
Dieser Zertifikatskurs umfasst neben dem Training der Ausdauer auch Kraft-, Koordinations-, Schnelligkeits- und Beweglichkeitstraining. Du lernst, Trainingspläne zu erstellen, Trainingsfortschritte zu überprüfen, sowie Bewegungsabläufe besser zu verstehen. Außerdem erhältst Du wertvolle und einfach umzusetzende Tipps zur Verbesserung der Reiterfitness.
Du wirst eine Expertin oder ein Experte für ganzheitliches Pferdetraining und kannst es individuell einsetzten - beispielsweise, um Pferde nach ausgeheilten Krankheiten wieder anzutrainieren, Jungpferde alters- und entwicklungsgemäß anzureiten, Sportpferde sachgemäß auf die Turniersaison vorzubereiten, Pferde beim Abnehmen zu unterstützen oder präventiv vor Verschleiß und Lahmheit zu schützen.
Übrigens: Absolvent:innen von Grundlagen der Pferdephysiotherapie erhalten diese Weiterbildung zu deutlich günstigeren Konditionen: Wir erstatten die ersten beiden Monatsgebühren und rechnen einen Teil der Prüfungsleistungen an.
Mit dem IST-Zertifikat Pferdetrainer:in mit Schwerpunkt Kondition bietet das IST eine Ausbildung an, mit der Du Dir in fünf Monaten berufsbegleitend wertvolles Wissen und nötige Fähigkeiten aneignest, um Pferde durch gesundheitsgerechtes Konditionstraining in Top-Form zu bringen.
In unseren Kursen lernst Du, wie Du Trainingspläne erstellst, die auf die Bedürfnisse und das Leistungsnivueau Deines Pferdes abgestimmt sind. Unsere Experten und Expertinnen vermitteln wissenschaftlich geprüfte und bewährte Methoden und Trainingstechniken zur Steigerung der Ausdauer, Kraft, Koordination und Flexibilität von Pferden. Und in den reha-fokussierten Einheiten erhältst Du wertvolle Expertentipps, wie Pferde nach bestimmten Krankheiten wieder antrainiert werden können. Wir unterstützen Dich bei einer fundierten Pferdeausbildung, bei der das Tierwohl und nachhaltiges, pferdegerechtes Training die Basis bilden.
Die flexibel zu bearbeitenden Studienhefte behandeln Anatomie und Physiologie, Trainings- und Bewegungslehre, Biomechanik sowie Konditions- und Rehatraining.
Die Teilnehmenden tauchen in interaktiven Online-Seminaren praxisorientiert in das Thema Konditionstraining für Pferde ein. In begleitenden Online-Vorlesungen und IST-Webinaren mit Profis aus der Pferdebranche kannst Du Dich fortbilden und praktisches und theoretisches Know-how vertiefen.
Die genauen Inhalte der Ausbildung Pferdetrainer:in mit Schwerpunkt Kondition entnimmst Du bitte dem Lehrplan oder der ausführlichen Studienbeschreibung (pdf).
Anatomie
Physiologie
Schwachstellen des Bewegungsapparate
Trainings- & Bewegungslehre
Prozess der Trainingsplanung Webinar
Der Bewegungsapparat des Pferde
Professionelle Planung des Pferdetrainings
Die fünf Komponenten des Konditionstrainings
Beispiele von Trainingsplänen
Training von übergewichtigen Pferden
Trainingstipps für Reha-Pferde
Einfache und effektive Fitnessübungen für Reiter:innen
Konditions- und Rehatraining
Legende: Lehrheft Seminar Online-Vorlesung IST-Webinar
Informationen zu unseren Lehrmethoden.
Abschluss: IST-Zertifikat Pferdetrainer: Schwerpunkt Kondition (m/w/d)
Die Weiterbildung ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 5145824).
Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolvent:innen an, so dass viele neue Teilnehmer:innen auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.
Die Inhalte der Weiterbildung Pferdetrainer:in mit Schwerpunkt Kondition werden Dir vermittelt durch 4 Studienhefte, ein interaktives Online-Seminar sowie ergänzenden Online-Vorlesungen und IST-Webinare.
Die Studienhefte kannst Du in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhältst Du eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr des Fernstudiums.
Zusätzlich hast Du mit unserer App immer und überall Zugriff auf Dein Studium. Du kannst Dich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und Dich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten. Außerdem wirst Du beim Lernen durch unser Web Based Training (WBT) unterstützt.
Die Pferdetrainerausbildung dauert 5 Monate und startet jeweils im Januar, April, Juli und Oktober. Erstmaliger Kursstart ist April 2025.
Du würdest gerne zu einem anderen Zeitpunkt starten? Dann melde Dich für Deinen individuellen Starttermin bei uns.
Und auch wenn Du mehr Zeit brauchst oder eine Pause einlegen musst: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Dir einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Du weiter Zugriff auf Deinen Online-Campus hast und Dich mit Fragen jederzeit bei uns melden kannst.
Hier findest Du eine Übersicht der aktuell bereits festgelegten Seminartermine der Weiterbildung Pferdetrainer:in. Werden Dir pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, kannst Du aus diesen Deinen Wunsch-Termin auswählen.
Termin | Ort | ||
---|---|---|---|
Schwachstellen des Bewegungsapparates | |||
06.05.2025 | Online | ||
04.12.2025 | Online | ||
Konditions- und Rehatraining | |||
08.03.2025 - 09.03.2025 | Online | ||
In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Dir attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.
Die Studiengebühren betragen:
Inkl. gedruckter Studienhefte:
Digitale Studienhefte:
Informiere Dich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Ausdauer, Kraft, Koordination, Schnelligkeit und Beweglichkeit: All das kannst Du mit Deinem Pferd als Absolvent:in dieser Weiterbildung trainieren und so dafür sorgen, dass Pferde in Top-Form kommen und bleiben. Dieses Wissen kannst Du als Trainer:in auf Anlagen einbringen – oder als Pferdebesitzer:in zum Wohle Deines eigenen Pferdes einsetzen.
Sichere Dir jetzt ohne Risiko einen Platz für Deine Wunsch-Weiterbildung. Du kannst Deine Anmeldung 21 Tage lang ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Sichere Dir jetzt ohne Risiko einen Platz für Deine Wunsch-Weiterbildung. Du kannst Deine Anmeldung 21 Tage lang ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Gesundheitsgerechtes Konditionstraining ist Voraussetzung für Trainer und Trainerinnen die Fitness von Pferden artgerecht und in einem angemessenen Tempo zu steigern. Die meisten Verletzungen am Bewegungsapparat des Pferdes sind durch prosfessionelles Konditionstraining vermeidbar. Regelmäßiges und gezieltes Konditionstraining wirkt präventiv und trägt zur Gesunderhaltung des Tieres bei. Mit artgerechten Übungen lässt sich die Rehaphase, beispielsweise währende der Boxenruhe, gut überbrücken.
In unseren Kursen vermitteln Experten wichtige Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre sowie zum Bewegungsapparat des Pferdes. Darüber hinaus erlernst Du die Prozesse rund um die professionelle Trainingsplanung – von Planung über Durchführung bis hin zur Analyse und Anpassung. Wissenschaftlich geprüfte und bewährte Methoden und Trainingstechniken zur Verbesserung der fünf Komponenten des Konditionstrainings – Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit. Kraft, Schnelligkeit – stehen auf dem Lehrplan. Aber auch reha-fokussierte Einheiten, die Training von übergewichtigen Pferden beleuchten, mit Trainingstipps für Reha-Pferde sowie einfache und effektive Fitnesstipps für Reiter und Reiterinnen, sind Teil der Weiterbildung.
Im Bereich des Pferde-Konditionstrainings zeichnen sich mehrere wichtige Trends und Entwicklungen ab. Es ist erkennbar, dass die moderne Pferdeausbildung stark von einem ganzheitlichen Ansatz geprägt ist, der das Wohl der Tiere in den Vordergrund stellt. Durch solide Ausbildungen von verantwortlichen Trainern und Trainerinnen und Reitern und Reiterinnen, nachhaltige Trainingsmethoden (beispielweise Bodenarbeit) sowie präventive Maßnahmen kann dazu beigetragen werden, die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit unserer Pferde nachhaltig zu verbessern.
Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial an - und in Kürze erhältst Du die gewünschte Broschüre per Post.
Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial an - und in Kürze erhältst Du die gewünschte Broschüre per Post.
Unsere Mitarbeiter:innen sind Branchenkenner:innen mit fachspezifischer Berufserfahrung und beraten Dich jederzeit kompetent und persönlich.
Version: 2025.1.22.1324