06.10.2011
„Jeder Tag ist anders, eben das macht den Job im Tourismus einzigartig!“
Carolin Salmon ist gelernte Kauffrau für Tourismus und Freizeit. Kurz vor Ende ihrer IST-Weiterbildung zur Tourismusmanagerin hat sie die Leitung der Tourismuszentrale der Gemeinde Blankenheim in der Eifel übernommen. Der Ort Blankenheim ist seit 1983 staatlich anerkannter Erholungsort. Dieses Erholungsgebiet reicht bis weit in andere Gegenden der Eifel hinein und hält umfangreiche Freizeit- und Erholungsangebote für Gäste und Bürger bereit.
Carolin Salmon war nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit, als Assistentin der Jugendherbergsleitung in Hellenthal tätig. Außerdem hat sie in der Jugendherberge Schleiden in Gemünd und beim Deutschen Jugendherbergswerk des Landesverbandes NRW in Düsseldorf gearbeitet, bevor sie Leiterin der Tourismuszentrale Blankenheim wurde. „Ich habe im Frühjahr dieses Jahres die neue Stelle übernommen und bin seitdem für die Tourismusinformation und das Veranstaltungsmanagement in der Gemeinde Blankenheim zuständig,“ so die 24-Jährige.
Der Aufgabenbereich als Leiterin der Tourismuszentrale ist für Salmon sehr umfangreich: „Veranstaltungsmanagement, Ankerveranstaltungen sowie neue nicht wiederkehrende Veranstaltungen zu planen, zu organisieren, durchzuführen und nachzubereiten – das alles bildet einen Großteil meiner Aufgaben“, berichtet Salmon. „Außerdem bin ich für die Personaleinsatzpläne zuständig, die Gestaltung der Öffnungszeiten verschiedener Angebote, die Telefonberatung, den Internetauftritt und auch die Prospektversendungen.“
Die umfangreiche Arbeit macht Salmon sehr viel Spaß: „Es gibt keinen typischen Arbeitstag, jeder Tag ist anders! Eben das macht den Job im Tourismus einzigartig. Das Besondere und Schöne an meiner Arbeit ist, dass ich verschiedene Tourismusprojekte betreue, viele Menschen kennenlerne, meine Arbeit abwechslungsreich gestalten kann und Verantwortung übernehme“, so die gebürtige Nordeiflerin.
Die Wahl des IST-Fernstudiums „Tourismusmanagement“ war für Salmon genau richtig: „Ein Vollzeitstudium kam für mich nicht in Frage, weil ich nach meiner Ausbildung Aussicht auf die Assistenz der Herbergsleitung in Hellenthal hatte und mich aber dennoch weiterbilden wollte. So bin ich im Internet und auf einer Reisemesse auf die Weiterbildung „Tourismusmanagement“ des IST gestoßen.“
Mit den Inhalten der Weiterbildung war sie zufrieden. „Die Studieninhalte haben mir gefallen und viele theoretische Kenntnisse vermittelt, die man in der Praxis nicht hätte sammeln können. Wichtige Zahlen, Daten, Fakten, Richtlinien und rechtliche Aspekte habe ich dank der Weiterbildung verinnerlicht. Außerdem sind die Studienmaterialien gut aufbereitet, da die Seiten nicht zu überladen sind und die Texte durch Abbildungen veranschaulicht werden. Zudem verlief mein Studium beim IST völlig reibungslos“, erklärt Salmon.
Die Weiterbildung „Tourismusmanagement“ würde sie allen empfehlen, die: „bereits eine Ausbildung im Bereich Tourismus absolviert haben und sowohl in Theorie als auch in Praxis ihr Branchenwissen erweitern, im mittleren bis oberen Management arbeiten möchten oder die Führungsebene anstreben.“
Weitere Informationen zu der Tourismuszentrale Blankenheim gibt es auf www.blankenheim-ahr.de und zu der Weiterbildung „Tourismusmanagement“ hier.