08.04.2025


Leipzig wird neuer IST-Ausbildungsstandort ab Oktober 2025
Duale Ausbildung „Sport- und Fitnesskaufmann:frau/Sport- und Gesundheitstrainer:in“ künftig auch in Leipzig – deutschlandweit zehn Standorte.
Das IST-Studieninstitut erweitert sein deutschlandweites Ausbildungsangebot: Ab Oktober 2025 startet die betriebliche Ausbildung „Sport- und Fitnesskaufmann:frau/Sport- und Gesundheitstrainer:in“ erstmals auch in Leipzig. Damit stärkt das IST die Präsenz im Osten Deutschlands und reagiert auf die steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Fitness- und Gesundheitsbranche.
„Mit dem neuen Standort in Leipzig setzen wir unsere Strategie fort, unser bewährtes Ausbildungskonzept bundesweit verfügbar zu machen“, sagt Katrin Gessner-Ulrich, Geschäftsführerin des IST-Studieninstituts. „Neben Berlin bieten wir damit künftig eine weitere zentrale Anlaufstelle im Osten Deutschlands – und bringen die duale Ausbildung noch näher an Auszubildende und Ausbildungsbetriebe vor Ort.“
Die duale Ausbildung kombiniert trainingspraktische und kaufmännische Inhalte auf hohem Niveau. Parallel zur Arbeit im Betrieb werden die Auszubildenden nicht nur optimal auf die Prüfung vor der IHK zum:zur „Sport- und Fitnesskaufmann:frau“ vorbereitet, sondern erhalten zusätzlich die IST-Zertifikate „Sport- und Gesundheitstrainer:in“ sowie „Sport- und Fitnessbetriebswirt:in“ und zahlreiche branchenrelevante Lizenzen und Zertifikate. Damit qualifizieren sie sich optimal für eine erfolgreiche Karriere im Fitness- und Gesundheitsbereich.
Mit der Erweiterung nach Leipzig baut das IST sein Netz an Ausbildungsorten weiter aus. Bereits vertreten ist das IST-Studieninstitut am Hauptsitz Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt am Main, München, Stuttgart, Freiburg und Hannover. Leipzig ergänzt das Angebot und unterstreicht den Anspruch, deutschlandweit eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen.
Interessierte Unternehmen können sich unter hier genauer informieren und auch kostenfrei und unverbindlich als Bildungspartner registrieren.