09.04.2025


Wenn Lifestyle zur Berufung wird: IST-Absolventin macht Karriere bei Mr. Düsseldorf
Angekommen – beruflich wie privat: Jasmin Körber lebt in Düsseldorf und leitet die Redaktion und Social-Media-Kanäle des bekannten Online-Magazins „Mr. Düsseldorf“. Mit ihrem dualen Bachelorstudium in „Kommunikation & Medienmanagement“ hat sie sich den Weg in die digitale Medienwelt geebnet – und genau den Karriereweg gefunden, der zu ihr passt.
Vom Fan zur Führungskraft
Als Jasmin vor zehn Jahren nach Düsseldorf zog, war „Mr. Düsseldorf“ für sie zunächst ein hilfreicher Cityguide, der Genießer:innen, Lifestyle-Enthusiast:innen und Partygänger:innen aus Düsseldorf und Umgebung mit handverlesenen Tipps versorgt. Heute koordiniert sie selbst Inhalte, Kampagnen und Redaktionspläne – und hat sich innerhalb kürzester Zeit zur Leitung „Redaktion & Social Media“ hochgearbeitet. „Ich entwickle gemeinsam mit dem Team Kampagnen für unsere Kund:innen, denke mir kreative Formate aus und begleite die Umsetzung. Ein Großteil meiner Arbeit ist Abstimmung – mit Redaktionsteam, Partner:innen und Kund:innen.“
Die Mischung aus Planung, Content Creation und Eventbesuchen liegt der 29-Jährigen – aber der Weg in die Führungsebene war herausfordernd: „Meine Stärken sind redaktionelle Themen, Social Media und Content Creation – in das Thema Personalführung musste ich mich einfinden. Die Unterstützung unseres Teams und viel offene Kommunikation haben mir dabei geholfen.“
Eines ihrer ganz persönlichen Highlights im Job bisher? „Ein Rundflug über Düsseldorf zur Feier unserer 100k-Follower auf Instagram – wortwörtlich den Rheinturm umkreisen. Das war super besonders.“
Duales Studium als Karrieresprungbrett
Bevor sie zur IST-Hochschule kam, hat Jasmin Jura studiert. Doch ein Nebenjob bei Tommy Hilfiger zeigte ihr, wie viel Spaß ihr der Kundenkontakt machte – und so brach sie die juristische Ausbildung ab und entschied sich für ein duales Studium, um früher ins Berufsleben einzusteigen. „Das Studienprogramm der IST-Hochschule hat mich zu 100 % angesprochen. Außerdem war es mir wichtig, im Studium flexibel zu sein.“
Den praktischen Teil des dualen Studiums „Kommunikation & Medienmanagement“ absolvierte sie bei „Cittadino“, einem Unternehmen für digitale Außenwerbung – und war dort sofort mittendrin: „Ich habe Werbespots für Flughäfen und Supermärkte ausgespielt, Mediarechnungen verwaltet und konnte gleichzeitig aktuellen Input aus der Hochschule einbringen.“
Was Jasmin besonders geholfen hat: „Ich habe gelernt, in klassischen Corporate-Strukturen zu arbeiten – das hilft mir heute als Redaktionsleitung enorm, um strukturiert und professionell zu handeln.“ Auch Inhalte wie „Medienrecht“ begleiten sie bis heute: „Die Grundlagen des Urheberrechts habe ich seit dem Modul nicht vergessen. Gerade in der Social-Media-Branche ein sehr unterschätztes Thema.“
Echt, nahbar und relevant – so funktioniert Content heute
Jasmin weiß genau, wie sich Social Media verändert – und worauf es ankommt: „Nutzer haben keine Lust mehr auf perfekte Hochglanzinhalte, mit denen sie sich nicht identifizieren können. Stattdessen geht es darum, echt zu sein, Nähe zu schaffen und Inhalte zu produzieren, die sich nach Alltag anfühlen – ohne dabei an Qualität zu verlieren.“
Gleichzeitig beobachtet sie, wie stark sich redaktionelle Prozesse durch Künstliche Intelligenz verändern – vor allem im Bereich Website-Content. Das biete neue Chancen, aber auch Herausforderungen.
Mit Leidenschaft und Klarheit in die Zukunft
In ihrem Job bei „Mr. Düsseldorf“ möchte Jasmin weiter wachsen, sich im Bereich Personalführung fortbilden und ihre Expertinnenrolle im Social-Media-Marketing weiter ausbauen – allerdings nicht um jeden Preis: „Mein Ziel ist es, dass mir all das gelingt, ohne die Balance zwischen beruflichem und privatem Leben zu verlieren.“
Was sie anderen mitgeben möchte, die ihren Weg erst noch finden? „Finde deine Nische. Wenn man etwas findet, an dem man auch persönlich Freude hat, fällt der Job leichter. Praktika können bei der Orientierung helfen und Netzwerken ist in der Kommunikationsbranche ebenfalls unerlässlich. Und: Alles kommt so, wie es soll – auch wenn es etwas länger dauert.“