09.06.2010
Veranstaltungsbetriebswirt (FH) – neue Hochschulqualifikation beim IST
Die Veranstaltungsbranche mit ihren vielseitigen Facetten von Events und Incentives bis hin zu Messen und Kongressen steht heute unter erheblichem Erfolgs- und Kostendruck. Kunden, Teilnehmer und Besucher von Veranstaltungen erwarten perfekte Inszenierungen, einmalige Erlebnisse und bleibende Eindrücke. Wer hier professionell und erfolgreich arbeiten möchte, findet beim IST die passende Weiterbildung.
Die Erwartung an Projektleiter und Führungskräfte in Veranstaltungsagenturen, aber auch auf Seiten der Unternehmen ist sehr hoch: Neben der strategischen Planung, die unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Aspekte erfolgen muss, werden fundierte Kenntnisse zur Vermarktung von Veranstaltungen, Projektsteuerung und Mitarbeiterführung als selbstverständlich vorausgesetzt.
Die neue wissenschaftliche Hochschulweiterbildung „Veranstaltungsbetriebswirt (FH)“ vermittelt den Teilnehmern berufsbegleitend in drei Semestern alle wichtigen Aspekte von der vorausgehenden Planung über die Durchführung bis hin zum Controlling von Veranstaltungen. Darüber hinaus erlangen sie über Themen wie „Strukturierung einer Veranstaltungsagentur“, „Kommunikation“ und „Teammanagement“ grundlegendes Wissen über die Rahmenbedingungen für das erfolgreiche Management einer Eventagentur.
Mehr Informationen zu dieser vom IST-Studieninstitut und der Fachhochschule Schmalkalden angebotenen Weiterbildung gibt es hier.
Wer in diese Thematik hineinschnuppern möchte, hat am 31.07.2010 die Möglichkeit dazu. Im Rahmen der IST-SummerSchool findet in Düsseldorf das Seminar „Meet and Beat – Wettbewerbsvorteile in der Veranstaltungsbranche“ statt. Hier erfahren die Teilnehmer, welche Fähigkeiten sie mitbringen müssen, um in der Veranstaltungsbranche erfolgreich zu sein und worauf es bei der Organisation von z.B. Hochzeiten, Stadtführungen, Formel1 1-Rennen oder auch Firmenjubiläen ankommt. Der Workshop findet am Samstag, den 31.07.2010 von 10–17 Uhr in Düsseldorf statt.
Wer sich infolge der IST-SummerSchool zu einer Weiterbildung mit Start im Oktober 2010 beim IST anmeldet, bekommt die komplette Workshopgebühr auf die Weiterbildung angerechnet. Weitere Informationen zu allen Workshops der IST-SummerSchool gibt es unter www.ist.de/summerschool.