Zur News-Übersicht

07.12.2010

Welcher Stresstyp sind Sie?

Wenn Stress über längere Zeit anhält, wird es unangenehm. Die Stressresistenz ist jedoch von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Manche halten Stress und Hektik über mehrere Jahre aus, sind noch jung, motiviert, haben viele Ideen, viel Energie, wollen noch was verändern und bewegen; können damit auf gesunde Weise umgehen. Andere ertragen Stress nur kurze Zeit, dann werden sie unkonzentriert, schlecht gelaunt, lustlos, sind immer müde. Ihnen ist vielleicht das gleiche Maß an Stress zu viel, sie können damit nicht so gut umgehen. Finden Sie hier heraus, welcher Stresstyp Sie sind und was Sie beachten sollten, um mit Stress besser zurecht zu kommen.

Die Stress auslösenden Situationen, die sogenannten Stressoren, werden von Mensch zu Mensch völlig unterschiedlich wahrgenommen. Die Stärke und die Dauer der Stressoren beeinflussen das empfundene Stressgefühl. Die Erfahrungen, Veranlagungen und die Rahmenbedingungen jedes einzelnen Menschen sind entscheidend für die Entstehung des Stressgefühls.

In der Regel werden drei Stresstypen unterschieden:

- Der Hilflose hat das Gefühl, er könne nichts machen, er sei der Situation ausgeliefert. Er fühlt sich ohnmächtig, gibt auf, verfällt in Starre. „Ich schaffe das nicht, es schafft mich“, ist sein hauptsächliches Gefühl. Er wirkt wie unter Schock, oft leidet er an Depressionen.

- Der Vermeider ergreift am liebsten die Flucht, bei den kleinsten Anzeichen von Stress ist seine Devise „Nichts wie weg hier“. Er möchte sich nicht anstrengen, hält sich auch körperlich für nicht belastbar. Probleme und Konflikte werden nicht ausgetragen.

- Der Kämpfer hat immer Energie, arbeitet ohne Pausen, will unbedingt erfolgreich sein. Er erwartet viel von sich und neigt dazu, sich zu überschätzen. Er arbeitet am liebsten an mehreren Themen gleichzeitig und wird schnell wütend. Er ist der typische Kandidat für einen Herzinfarkt.

Den eigenen Stresstyp zu erkennen, ist für einen gesünderen Umgang mit Stress äußerst wichtig.

Mit folgendem kurzen Test können Sie Ihren Stresstyp bestimmen: Test Stresstyp

Der Stresstest ist Teil der Weiterbildung „Stressmanagement“. Wenn Sie mehr über diesen Kurs erfahren möchte, erhalten Sie weitere Informationen hier.