Zur News-Übersicht

05.06.2012

Ayurvedische Weiterbildungen für Körper, Geist und Seele starten im Juli

Das Interesse an ganzheitlichen, fernöstlichen Naturheilverfahren steigt seit Jahren zunehmend, so wächst auch die Nachfrage nach ayurvedischen Angeboten, die verstärkt Einzug in die Wellness und Gesundheitsbranche halten. Aufgrund dieser Nachfrage und den damit verbundenem Bedarf an entsprechend ausgebildeten Personal bietet das IST-Studieninstitut verschiedene berufliche Weiterbildungen im Bereich Ayurveda an. Dazu gehören die im Juli startenden Kurse „Ayurvedische Massagen“, „Ayurvedische Ernährung“ und „Ayurvedische Diagnostik“.

Im Zentrum des Ayurveda steht die Betrachtung des Menschen als einzigartiges Individuum und seine Gesunderhaltung – die durch bewusste Ernährung und Lebensführung, körperliches Training sowie Massagen erreicht wird.

Der viermonatige Lizenzkurs „Ayurvedische Massagen“ vermittelt den Teilnehmern die Grundlagen der ayurvedischen Lehre, der zugehörigen Öl- und Kräuterkunde und der faszinierenden ayurvedischen Lebensphilosophie. Zudem lernen sie die verschiedenen ayurvedischen Massageformen – wie die Öl-, Gesichts- und Trockenmassage mit Handschuhen aus Wildseide – in Theorie und Praxis kennen. So sind die Absolventen in der Lage, in z.B. Wellnessanlagen und Gesundheitseinrichtungen tätig zu werden und Elemente des Ayurveda in ihr Angebot zu integrieren.

Eine ganzheitliche Diagnose ist die Grundlage für eine kompetente Beratung und umfassende Behandlung. Die ayurvedische Diagnostik betrachtet den Menschen als Ganzes und schafft die Grundlage dafür, das individuelle Gleichgewicht des Einzelnen für eine umfassende Gesundhaltung herzustellen. Die siebenmonatige Weiterbildung „Ayurvedische Diagnostik“ vermittelt den Teilnehmern umfangreiches Wissen, das ihnen ermöglicht, die verschiedenen Diagnosemethoden, wie Puls-, Zungen-, Lippen- und Augendiagnose durchzuführen sowie die individuelle Konstitution ihres Kunden zu bestimmen und Disharmonien auszugleichen.

Der fünfmonatige Lizenzkurs „Ayurvedische Ernährung“ vermittelt den Studenten umfassendes Know-how über die Pharmakologie, ayurvedische Gewürz- und Ernährungslehre sowie die Zubereitung  ayurvedischer Mahlzeiten. Als ayurvedischer Ernährungsberater können sie individuelle Konstitutionsanalysen durchführen und für den jeweiligen Dosha-Typen die passenden Nahrungsmittel und Gerichte bestimmen, um so die Gesundheit der Kunden zu verbessern.

Astrid Winter ist Ayurveda-Therapeutin und Dozentin der IST-Weiterbildungen im Bereich Ayurveda: Das Ziel im Ayurveda liegt darin, Eigenverantwortung und Selbstgestaltung mit einem tiefen Verständnis für sich zu entwickeln. Über dieses Verständnis entwickelt sich gleichermaßen ein bewussterer Umgang auf allen Ebenen – in der Familie, mit der Natur, den Mitmenschen und im Beruf. Erzieher beispielsweise, die über ayurvedisches Wissen verfügen, können einfacher das Temperament von Kindern verstehen und stärken. Ein Koch kann – bezieht er das Wissen des Ayurveda ein – die Nahrung den verschiedenen Konstitutionsgruppen anpassen.“

Wer alle drei Lizenzkurse absolviert erhält zusätzlich das IST-Diplom „Ayurvedischer Gesundheitsberater“.

Ausführliche Informationen zu diesen Weiterbildungen gibt es hier.