Zur News-Übersicht

10.03.2015

Selfmade-Eventprofi berät namenhafte Unternehmen

Für Daniel Arzt fing alles in einer kleinen Turnhalle seines Heimatorts in Niedersachsen an. Dort organisierte der Musiker, damals noch Schüler, seine eigenen Partys und Konzerte. Heute ist er zusammen mit Lukas Bock Geschäftsführer der Eventagentur A&B EVENT UG, die ihren Sitz in Braunschweig hat. Und heute fragen Unternehmen wie Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg die Dienste des Selfmade-Eventprofis an, wenn sie Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von Groß-Veranstaltungen benötigen.

Der Weg in die Event-Branche war früh vorgezeichnet: Zu Schulzeiten gründete Arzt seine erste Firma und war mit dieser als Dienstleister für verschiedene Unternehmen und Privatpersonen tätig. Seit 2013 arbeitete er mit seinem Geschäftspartner Bock an der Gründung der A&B EVENT UG. Diese wurde Anfang 2014 vollzogen. Als Full-Service-Agentur bieten sie nun ihren Kunden sowohl einzelne Dienstleistungselemente als auch Komplettlösungen im Veranstaltungsbereich an. „Wir entwickeln Veranstaltungskonzepte und verstehen Events als Marketinginstrument“, sagt Arzt.

Parallel zur Gründung der A&B EVENT UG entschied sich Arzt zu einem weiteren, wichtigen Schritt: Er nahm das Fernstudium zum „Eventmanager“ am IST-Studieninstitut in Düsseldorf auf. „Ich wollte mein theoretisches Fachwissen ausweiten, um beispielsweise die Struktur meiner Arbeitsweise im Unternehmen zu optimieren. Praxiserfahrung hatte ich bis dahin ja ausreichend sammeln können.“

Die zehnmonatige IST-Weiterbildung schloss er im Juli 2014 erfolgreich ab. Sein Fazit: „Ich hatte mich vorher intensiv informiert, welche Möglichkeiten der Weiterbildung es gibt. Diese war für mich optimal. Ein anerkannter Abschluss in der Eventbranche, ein fachlich-inhaltlich gut strukturierter Kurs.“ Neben den gut aufgearbeiteten Studienmaterialien war es vor allem der Aspekt der flexiblen Zeiteinteilung, der Arzt überzeugte. „Im Grunde habe ich keine Freizeit. Ich arbeite bis zu sieben Tage die Woche. Bei dieser Form der berufsbegleitenden Weiterbildung aber konnte ich mir die Lernzeit selbst einteilen.“

Das Lernen hat sich ausgezahlt: Viele Aspekte der Weiterbildung zum „Eventmanager“ kann Arzt in seiner täglichen Arbeit umsetzen. „Gerade die Bereiche Marketing, Public Relations und Social Media sind sehr wichtig in der Eventbranche, um potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Am IST habe ich mir genau dieses Fachwissen aneignen können. Die Weiterbildung hat mir dabei geholfen, eine Strategie zu entwickeln, mit der ich meine Agentur als Jungunternehmer stetig weiter entwickeln kann.“

Und seine To-Do-Liste ist noch längst nicht abgearbeitet. „Wir wollen unseren Kundenstamm erweitern und an interessanten sowie anspruchsvollen Projekten arbeiten. Dafür betreiben wir viel Akquise, führen Gespräche mit Firmenvertretern.“ Doch auch abseits seines ohnehin vollgepackten Terminkalenders findet er immer wieder Lücken für Weiterbildungen. Eine hat er schon jetzt fest im Visier: den Bachelor-Studiengang „Kommunikation & Eventmanagement“ an der IST-Hochschule für Management in Düsseldorf, der erstmals ab Oktober 2015 geplant ist und sechs bzw. acht Semester dauert. „Dieses Fernstudium ist wie für mich gemacht. Ich habe die Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren und kann mich innerhalb des Studiums durch die fachspezifischen Wahlmodule spezialisieren und mein Qualifikationsprofil gegenüber Mitbewerbern schärfen.“ 

Weitere Infos zu den neuen Bachelor-Studiengängen „Kommunikation & Eventmanagement“ und „Kommunikation & Medienmanagement“ gibt es hier. Geplant ist, dass beide Studiengänge erstmals ab Oktober 2015 starten.