Sportmanagement Ausbildung

  • Über 35 Jahre Erfahrung am Markt
  • Über 2.000 erfolgreich ausgebildete Sportmanager:innen
  • Staatlich anerkannt und in der Branche etabliert
  • Inklusive Online-Vorlesungen u. a. mit Fredi Bobic
  • Auch für Profi- und Leistungssportler:innen parallel zur Karriere geeignet

  • Über 35 Jahre Erfahrung am Markt
  • Über 2.000 erfolgreich ausgebildete Sportmanager:innen
  • Staatlich anerkannt und in der Branche etabliert
  • Inklusive Online-Vorlesungen u. a. mit Fredi Bobic
  • Auch für Profi- und Leistungssportler:innen parallel zur Karriere geeignet
Video: Exklusive Präsenzphase beim DEL-Wintergame

Video: Exklusive Präsenzphase beim DEL-Wintergame

IST-Webinar
„Nachhaltige Eventorganisation
am Beispiel der UEFA EURO 2024“
am 09.04. um 18 Uhr. Mehr Infos!

Ausbildung im Sportmanagement – Deine Eintrittskarte ins Sportbusiness

Seit über 35 Jahren bildet das IST-Studieninstitut Sportmanager aus. Das IST-Diplom hat sich als Qualitätskriterium in der Sportbranche etabliert. IST-Sportmanager und Sportmanagerinnen arbeiten heute in allen Bereichen des Sports. Sie sind in Sportvereinen unterschiedlichster Sportarten und Ligazugehörigkeit – bis hin zur 1. Fußball-Bundesliga – genauso tätig wie in Verbänden, kommunalen Sportorganisationen oder privatwirtschaftlich organisierten Sport- und Freizeitanlagen.

Bei dieser Ausbildung werden Dir die wichtigen Kenntnisse für die professionelle Arbeit in der Sportbranche vermittelt. Du bist dadurch als Allroundkraft in den verschiedensten Sportmanagement-Jobs einsetzbar und hast darüber hinaus die Gesamtzusammenhänge des Sportbusiness verinnerlicht.

Die Weiterbildung Sportmanagement beinhaltet unter anderem Online-Vorlesungen von:

  • Fredi Bobic, ehemaliger Geschäftsführer Sport, Hertha BSC
  • Alexander Müller, Geschäftsführer und Sportdirektor, SV Rödinghausen

Auch viele Leistungssportler:innen die sich schon während ihrer aktiven Zeit auf die anschließende Karriere vorbereiten, haben sich bereits für die flexible Weiterbildung „Sportmanagement“ entschieden und so umfangreiches Fachwissen und einen anerkannten Abschluss erlangt.

Als Sportmanager:in (IST) kannst Du außerdem in kurzer Zeit die Aufbaumodule Fußballmanagement (IST) und Geprüfte:r Sportfachwirt:in (IHK) absolvieren und somit ein zusätzliches IST-Diplom beziehungsweise einen öffentlich-rechtlichen Abschluss erlangen.

Wenn Du einen akademischen Abschluss anstrebst, ist der Bachelorstudiengang Sportbusiness Management der IST-Hochschule für Management für Dich interessant.

FernstudiumCheck Lehrgangsbewertung Sportmanagement
SEHR GUT
4,6 / 5.0
100% Weiterempfehlung
video

Exklusive Präsenzphase beim DEL Wintergame

FernstudiumCheck Lehrgangsbewertung Sportmanagement
SEHR GUT
4,6 / 5.0
100% Weiterempfehlung

Inhalte der Ausbildung Sportmanager:in

Wer Sportmanager:in werden will, bekommt in dieser Weiterbildung alle wichtigen Inhalte vermittelt. Die Ausbildung Sportmanagement bietet berufsqualifizierendes Know-how in den Bereichen:

  • Betriebswirtschaftslehre, Recht, Marketing
  • Projektmanagement, Sporteventorganisation, Sponsoring
  • Sportpolitik, Vereinswesen

Als Dozent:innen garantieren Sportbusiness-Experten:innen die Praxisnähe der Inhalte. Unsere Präsenzphase „Sportbusiness in der Praxis“ gewährt Ihnen schon während Ihrer Weiterbildung einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Sportmanagements. Dieser Praxisausflug führt Sie zu wichtigen Player:innen des Sportbusiness, die Ihnen wertvolles Hintergrundwissen vermitteln und Praxistipps geben – sei es im Stadion eines Fußball-Proficlubs oder bei einer großen Sportveranstaltung.

Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Lehrplan Sportmanagement oder der ausführlichen Studienbeschreibung (pdf).

Lehrplan

Diese Weiterbildung ist modular aufgebaut und dauert in der Regel 18 Monate. Die tatsächliche Dauer bestimmst Du durch Deine Lerngeschwindigkeit und die Wahl Deiner Seminartermine. Nach Ende der Regelstudienzeit kannst Du weitere 9 Monate kostenfrei alle Leistungen Deiner Weiterbildung in Anspruch nehmen.

Sportwirtschaft
Lehrheft

Der Sportmarkt

Sportbusiness – Sport und Wirtschaft – Sportkonsum und Folgemärkte – Ticketing, Hospitality und Merchandising – Rolle der Medien – Sponsoring als Teil der Unternehmenskommunikation
Online-Vorlesung Lehrheft

Marketing

Strategie -Instrumente - Implementierung - Kontrolle - Dienstleistungsmarketing

Lehrheft

Sportvermarktung und Sponsoring

Leistungsaspekte der Sportvermarktung – Grundlagen und Entwicklungen – Erscheinungsformen im Sportsponsoring – Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik – Sponsoring aus verschiedenen Sichten
Lehrheft

Markenmanagement im Sport

Grundlagen des Markenmanagements im Sport – Erscheinungsformen im Markenmanagement – Rechtliche Aspekte – Controlling von Marken
Lehrheft

Sportrecht

Sport und Arbeit, Vermarktungsrechte im Sport, allgemeine Haftungsgrundsätze im Sport

Lehrheft

Sportpolitik

Grundlagen und Theorien – Sportstrukturen und Perspektiven – Sportpolitikfelder – Trends und Herausforderungen
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
Online-Vorlesung Lehrheft

Betriebswirtschaftslehre I

Ziele der BWL - Dienstleistungsbesonderheiten - Planung und Entscheidung

Online-Vorlesung Lehrheft

Betriebswirtschaftslehre II

Finanzierung - Steuern - Rechnungswesen

Online-Vorlesung Lehrheft

Unternehmensführung und Personalmanagement

Unternehmensführung - Strategische Planung - Unternehmensziele - Organisation

Trends im Sportbusiness - Netzwerke im Sportbusiness

Lehrheft

Vertriebs- und Kund:innenmanagement im Sport

Grundlagen des Vertriebs – Vertriebskanäle und Verkaufsformen – Vertriebsprozess – Mitarbeiter:innenkompetenzen und Rekrutierung – Mitglieder- und Kund:innenorientierung – Kommunikationstechniken
Vereins- und Verbandsmanagement
Lehrheft

Digitalisierung und Social Media im Sport

Grundlagen und Entwicklung der sozialen Medien – Bedeutung der sozialen Medien für den Sport – Charakteristika Social Media – Erscheinungsformen von Social Media – Trends
Lehrheft

PR & Öffentlichkeitsarbeit im Sport

Grundlagen und Instrumente der PR- und Öffentlichkeitsarbeit – Planung und Umsetzung von PR-Maßnahmen im Sport
Online-Vorlesung

Nachhaltigkeit und CSR im Sport

Online-Vorlesung

Sportmanager:in in der Praxis - Amateursport

Online-Vorlesung

Sportmanager:in in der Praxis - Profisport

Lehrheft

Vereins- und Verbandsmanagement

Sport und Gesellschaft – Sportverwaltung – Sportförderung – Rechtlicher Rahmen der Verbands- und Vereinsführung – Mitglieder- und Mitarbeiter:inführung – Sportvereinsstrukturen – Verwaltung
Sporteventmanagement
Lehrheft

Projektmanagement

Projektplanung, -durchführung und -nachbereitung - Managementtechniken

Sportbusiness in der Praxis

Lehrheft

Sporteventmanagement

Konzeption - Planung und Organisation von Sportevents - Nachbereitung - Eventrecht

Prüfungsvobereitung

Vorbereitung Prüfung

Online-Vorlesung

Tipps und Tools zur Prüfungsvorbereitung

Legende: Lehrheft Seminar Online-Vorlesung Web Based Training IST-Webinar

Informationen zu unseren Lehrmethoden.

Geprüfte Qualität und anerkannter Abschluss

Abschluss: IST-Diplom zum Sportmanager (m/w/d) (IST)

Die Weiterbildung ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 635193). 

Staatlich zugelassener Fernunterricht

Dieser Kurs ist nach § 118 Abs. 1 (SchulG) staatlich anerkannt.

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolvent:innen an, so dass viele neue Teilnehmer:innen auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.

Staatlich zugelassener Fernunterricht

Unsere Lehrmethoden

Die Inhalte der Weiterbildung Sportmanagement werden Dir vermittelt durch 15 Studienhefte, einem Seminar sowie ergänzenden Online-Vorlesungen und IST-Webinare.

Bei den Präsenzphasen dieser Weiterbildung stehen Dir verschiedene Seminartermine zur Wahl. Im Online-Campus kannst Du Dich bequem für den jeweils für Dich optimal passenden Termin anmelden.

Die Studienhefte kannst Du in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhältst Du eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr des Fernstudiums.

Zusätzlich hast Du mit unserer App immer und überall Zugriff auf Dein Studium. Du kannst Dich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und Dich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten. Außerdem wirst Du beim Lernen durch unser Web Based Training (WBT) unterstützt.

Zielgruppe

Die Weiterbildung Sportmanagement ist interessant für:

  • Berufseinsteiger:innen und Quereinsteiger:innen in die Sportbranche
  • Leistungs- und Profisportler:innen
  • Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in Sportvereinen

Teilnahmevoraussetzungen

  • Schulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • (Fach-)Hochschulreife

Dauer & Beginn

Die Weiterbildung Sportmanagement dauert 18 Monate und startet jeweils im JanuarApril, Juli und Oktober.

Du würdest gerne zu einem anderen Zeitpunkt starten? Dann melde Dich für Deinen individuellen Starttermin bei uns.

Und auch wenn Du mehr Zeit brauchst oder eine Pause einlegen musst: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Dir einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Du weiter Zugriff auf Deinen Online-Campus hast und Dich mit Fragen jederzeit bei uns melden kannst.

Seminartermine

Hier findest Du eine Übersicht der aktuell bereits festgelegten Seminartermine der Weiterbildung zum:zur Sportmanager:in. Werden Dir pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, kannst Du Dir aus diesen Deinen Wunsch-Termin auswählen:

Termin Ort
Sportbusiness in der Praxis
30.05.2025 - 31.05.2025 Leipzig
Webinar: Prüfungsvorbereitung
15.05.2025 Online
06.11.2025 Online

In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Dir attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.

Kosten der Ausbildung zum:zur Sportmanager:in

Die Studiengebühren betragen:

Inkl. gedruckter Studienhefte:

Du erhältst die Studienhefte in gedruckter Form per Post zugeschickt. Zusätzlich kannst Du die Hefte in digitaler Form im Online-Campus abrufen.
  • 18 monatliche Raten à 198,00 €
  • gesamt: 3.564,00 €

Digitale Studienhefte:

Die Studienhefte stehen Dir in digitaler Form im Online-Campus zur Verfügung.
  • 18 monatliche Raten à 188,00 €
  • gesamt: 3.384,00 €

Die Teilnahme an den Seminaren ist in den Kosten enthalten.

Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 150,00 €

Informiere Dich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Fakten auf einen Blick

Abschluss
IST-Diplom zum Sportmanager (m/w/d) (IST)
Studiendauer und Studienbeginn
18 Monate
Januar, April, Juli, Oktober
ZFU
Zertifizierung
Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU

Vielfältige Möglichkeiten durch Sportmanagement-Weiterbildung

Mit dieser Weiterbildung wirst Du zur Allroundkraft, die die Gesamtzusammenhänge des Sportbusiness verinnerlicht hat und in verschiedenen Bereichen, wie z.B. Marketing, Verwaltung oder Finanzen einsetzbar ist. IST-Sportmanager:innen arbeiten heute in allen Bereichen des Sports. Sie sind in Sportvereinen unterschiedlichster Sportarten und Ligazugehörigkeit – bis hin zur Fußball-Bundesliga – genauso tätig wie in Verbänden, kommunalen Sportorganisationen oder privatwirtschaftlich organisierten Sport- und Freizeitunternehmen. 

slide 1 of 5
Bequem online anmelden!

Sichere Dir jetzt ohne Risiko einen Platz für Deine Wunsch-Weiterbildung. Du kannst Deine Anmeldung 21 Tage lang ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Unsere Vorteile
Anerkannte
Abschlüsse
Hohe
Flexibilität
Starkes
Branchennetzwerk
Persönliche
Betreuung
Mehrfach
ausgezeichnet
Weitere Informationen
Praxis: DEL Wintergame Praxis: DEL Wintergame

Praxis ist uns im Rahmen der Weiterbildungen sehr wichtig: Im Praxisworkshop haben unsere Sportmanagement-Teilnehmer im Januar 2019 viele interessante Einblicke beim DEL Wintergame in Köln sammeln können.

Praxis: DEL Wintergame
Fredi Bobic Interview

Fredi Bobic war Profifußballer und studierte Fußballmanagement am IST. Damals war er Geschäftsführer Sport bei Hertha BSC und einer der gefragtesten Manager der Bundesliga. Im Interview berichtet er über seine Karriere.

Fredi Bobic
Marko Pešić Interview

Marko Pešić ist Geschäftsführer des FC Bayern Basketball und IST-Absolvent. Im Interview mit dem Basketball-Magazin BIG spricht er über die schwierige Corona-Situation und seinen Abschluss zum IST-Sportmanager.

Marko Pešić
Fußballprofi beim IST Fußballprofi beim IST

Chris Weber ist Fußballprofi bei Fortuna Düsseldorf, Familienvater, Student und Angestellter. Wir wollten wissen, wie er dies alles unter einen Hut bekommt und haben Chris besucht.

Fußballprofi beim IST
David Fischer im Video David Fischer im Video

Wie erfülle ich mir den Berufswunsch „Profifußball“? David Fischer, Geschäftsführer der Kickers Offenbach und IST-Absolvent der Weiterbildung „Sportmanagement“, beschreibt in diesem Video, wie er zu seinem aktuellen Job gekommen ist.

David Fischer im Video
Interview Hochstätter Interview

„Klüger zu werden, hat noch niemandem geschadet“: Ein Interview mit Christian Hochstätter (Sportvorstand VfL Bochum) und seinem Sohn Christian (Master Sportbusiness Management Student) über Bildung und Karriere im Sportmanagement.

Interview Hochstätter
Sportbusiness-Einstieg Sportbusiness-Einstieg

In diesem Video sehen Sie, wie IST-Sportmanagerin und Boxweltmeisterin Ina Menzer an Ihrem Einstieg ins Sportbusiness arbeitet.

Sportbusiness-Einstieg
Leistungsportler Leistungssportler

Unsere Weiterbildungen sind aufgrund der großen Flexibilität gerade auch für Leistungs- und Profisportler interessant. Weitere Infos gibt es hier.

Leistungsportler
Kursvergleich "Sportmanagement studieren" Kursvergleich

Sie sind sich unsicher, welches unserer Bildungsangebote das richtige für Sie ist? Auf der Seite "Sportmanagement studieren" bieten wir Ihnen einen Vergleich.

Kursvergleich "Sportmanagement studieren"
slide 2 of 6
Dozent:innen
Prof. Dr. Gerhard Nowak
Patrick Seitter Patrick Seitter
Gregor Faßbender-Menzel
Sabine Angemeer
Stefan Schneider
Kostenfreies Infomaterial!

Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial an - und in Kürze erhältst Du die gewünschte Broschüre per Post.

Infomaterial-Bröschüre

Infomaterial anfordern

Infomaterial
Wir beraten Dich gerne!

Unsere Mitarbeiter:innen sind Branchenkenner:innen mit fachspezifischer Berufserfahrung und beraten Dich jederzeit kompetent und persönlich.

Mehr Infos zum Team

+49 211 86668 0

sport@ist.de

Beraterteam Sport