Ausbildung Ernährungscoach(m/w/d)

  • Inkl. Zertifikat „Ernährungsberater:in“ – Praxiseinstieg nach nur 3 Monaten möglich
  • Umfangreiche Alternative zu „Ökotrophologie“ und „Diätassistent:in“
  • Neue Inhalte: Übergewicht und Planetary Health Diet
  • Vorbereitung auf die Selbstständigkeit inklusive
  • Mehr als 15 Jahre erfolgreich am Markt

  • Inkl. Zertifikat „Ernährungsberater:in“ – Praxiseinstieg nach nur 3 Monaten möglich
  • Umfangreiche Alternative zu „Ökotrophologie“ und „Diätassistent:in“
  • Neue Inhalte: Übergewicht und Planetary Health Diet
  • Vorbereitung auf die Selbstständigkeit inklusive
  • Mehr als 15 Jahre erfolgreich am Markt
Traumberuf Ernährungscoach

Traumberuf Ernährungscoach

Neuer Lehrplan:
Jetzt mit neuen Studieninhalten durchstarten!

Werde mit der Ausbildung Ernährungscoach:in zum gefragten Profi

Inklusive:

  • Zertifikat "Ernährungsberater:in (IST)"
  • Zertifikat „Gewichtscoaching (IST)"
  • Online-Vorlesungen zu zahlreichen Themen wie „Essen und Psyche“, „Darmgesundheit und Verdauung“, „Ernährung bei Untergewicht“, „Abnehmstrategien“, „Sporternährung allgemein“
  • Lern-App

Fehlernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht gehören heute zu den Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der Bedarf an professioneller Unterstützung bei der Umstellung von Essverhalten und Ernährungsstil nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Fitnessclubs, Personal Trainer:innen, Wellness-, Kosmetik- und Gesundheitsanbieter, aber auch Hotels bieten ihrer Kundschaft zunehmend Serviceangebote zum Thema Ernährung an. Daher steigt der Bedarf an professionell ausgebildeten Ernährungscoaches.

Über die klassische Ernährungsberatung hinaus stellen Ernährungscoaches die individuelle Lebenssituation in den Vordergrund und verhelfen dem Kunden oder der Kundin durch seine ganzheitliche Betrachtung zu einer dauerhaft erfolgreichen Ernährungsumstellung. Mit der Ausbildung Ernährungscoach:in schaffst Du berufsbegleitend und flexibel eine wichtige Basis für die Verwirklichung Deines Berufswunsches – auch ohne eine langwierige Ausbildung in der Diätassistenz oder ein mehrjähriges Studium der Ökotrophologie absolvieren zu müssen.

FernstudiumCheck Lehrgangsbewertung Ernährungscoach
SEHR GUT
4,5 / 5.0
93% Weiterempfehlung
video

Berufsbild Ernährungscoach:in

FernstudiumCheck Lehrgangsbewertung Ernährungscoach
SEHR GUT
4,5 / 5.0
93% Weiterempfehlung

Inhalte der Weiterbildung Ernährungscoach:in

Im Fernstudium Ernährungscoach:in lernst Du neben den Grundlagen der Ernährungskunde, der Lebensmittelkunde und der Ernährungsberatung neue Ernährungsformen, Bewegungskonzepte und erfolgreiche Wege in die Selbstständigkeit kennen. Mit diesem Fachwissen und der Ausbildung Deiner Coaching-Kompetenzen kannst Du mit Deinen Kund:innen ganzheitliche Konzepte entwickeln, die eine Umstellung der Lebens- und Essgewohnheiten ermöglichen und zu mehr Vitalität und Lebensfreude führen. Bereits nach drei Monaten erwirbst Du das IST-Zertifikat „Ernährungsberater:in“ und kannst damit schon früh in die Praxis einsteigen. Mit „Gewichtscoaching“ ist ein weiteres Zertifikat inkludiert mit dem Du die Themen Ernährung, Gewichtsmanagement und Bewegung miteinander kombinieren und beispielsweise Kurse in Fitnessclubs anbieten kannst. Die Ausbildung Ernährungscoach:in wird durch mehrere spannende Online-Vorlesungen und Podcasts ergänzt.

 

Lehrplan

Diese Weiterbildung ist modular aufgebaut und dauert in der Regel 14 Monate. Die tatsächliche Dauer bestimmst Du durch Deine Lerngeschwindigkeit und die Wahl Deiner Seminartermine. Die Teilnahme an den (Online-)Seminaren ist freiwillig, wird aber empfohlen. Nach Ende der Regelstudienzeit kannst Du weitere 9 Monate kostenfrei alle Leistungen Deiner Weiterbildung in Anspruch nehmen. Einen Idealverlauf der Weiterbildung sowie eine Übersicht, wann welche Studienmaterialien zur Verfügung gestellt werden, findest Du hier.

Ernährungsberatung
Lehrheft

Grundlagen der Ernährung

Nährstoffe und ihre Aufgaben - Nährstoffbedarf - Energiebedarf- Empfehlungen für die Alltagsernährung

Lehrheft

Ernährungsberatung

Ernährungsberatung und -betreuung - Ernährungspsychologie - Ernährungspläne und -auswertung -Kommunikationstools in der Beratung

Podcast Online-Vorlesung

Ernährungsberatung

Verschiedene Online-Vorlesungen zu folgenden Themen: Essen und Psyche - Darmgesundheit und Verdauung - Ernährung bei Untergewicht - Diabetes - Ernährungspyramiden - Energiebedarf - Abnehmstrategien - Lebensmittelkennzeichnung - Sporternährung allgemein
Podcasts zu den Themen: Ernährung und Unverträglichkeiten - Superfoods und Clean Eating

Ernährung und Beratung in der Praxis

Abgrenzung zur Therapie - Ernährungskunde - Beratung - Beratungstechniken, Ernährungswissen und Vermittlung

Ernährungscoaching

Coachingtools in der Ernährungsberatung

Praxisbeispiele - Wahrnehmungskanäle - Einordnung des Coachings hinsichtlich unterschiedlicher ernährungstherapeutischer Ansätze

Podcast Lehrheft

Ernährungscoaching für unterschiedliche Zielgruppen

Ernährung bei: Schwangeren, Säuglingen, Kindern, Jugendlichen, Senior:innen, Vegetarier:innen, Veganer:innen
Podcast: Health Literacy

Ernährungstrends & Besonderheiten
Online-Vorlesung Lehrheft

Ernährungstrends

Fleischlose Kost - Superfoods - Globalisierung - Umweltbewusste Ernährung - Umgang mit Ernährungstrends

Ernährungstrends und Planetary Health Diet

Betrachtung des Trendgeschehens - Planetary Health Diet - Diäten und Sporternährung

Online-Vorlesung Lehrheft

Ernährungsformen in Deutschland und der Welt

Kulturelle und traditionelle Unterschiede des Essverhaltens: China, Indien, Afrika, Ayurveda, Arabien, Mediterrane Küche - Speisevorschriften verschiedener Religionen - Traditionelle chinesische Medizin

Gewichtscoaching
Lehrheft

Grundlagen des Gewichtscoachings

Übergewicht und Adipositas unter Berücksichtigung des Gesundheitssports - Aktivität und sportliches Training - Bewegung als Maßnahme von Gewichtsreduktion

Lehrheft

Übergewicht – Entstehung und Behandlung

Entstehung von Übergewicht - Zunehmen, Abnehmen und Gewichtsstabilisierung - Psychologische Aspekte des Gewichtsreduktionstrainings - Folgen von Übergewicht und Adipositas

Business und Selbstständigkeit
Online-Vorlesung Lehrheft

Business und Selbständigkeit im Ernährungscoaching

Rechtliche Grundlagen - Arbeitsbereiche im Gesundheits-, Ernährungs- und Fitnesssektor - Businessplan - Marketing - EDV - Digitale Beratungsangebote - Marketing - Finanzierung und Businessplan - Abrechnungen - Versicherungen und Steuern - Chancen und Risiken

Business und Selbstständigkeit im Ernährungscoaching in der Praxis

Existenzgründung - Vermarktung - Langfristige Kund:innenbindung - Zeitmanagement - Flexibilität

Spezifisches Fachwissen
Lehrheft

Essverhalten und -störungen

Essverhalten beim Kind - Familiäre Einflussfaktoren - Geschmacksbildung - Essstörungen - Klassifikation, Diagnosekriterien: Folgen, Therapie, Unverträglichkeiten und Allergien, Lebensstilfaktoren

Lehrheft

Lebensmittellehre

Lebensmittelgruppen - Unverträglichkeiten und Allergien - Rechtliches

Legende: Lehrheft Seminar Online-Vorlesung Web Based Training IST-Webinar Podcast

Informationen zu unseren Lehrmethoden.

Geprüfte Qualität und anerkannter Abschluss

Abschluss: IST-Diplom Ernährungscoach (IST) (m/w/d)

Die Weiterbildung Ernährungscoach:in ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen (Zulassungs-Nr. 7210610).

Staatlich zugelassener Fernunterricht

Die Qualität unserer Bildungsangebote erkennen auch unsere Studierenden und Absolvent:innen an, so dass viele neue Teilnehmer:innen auf Empfehlung zu uns kommen. Das belegen auch unabhängige Bewertungsportale. Das IST-Studieninstitut wurde z.B. auf fernstudiumcheck.de als „Top-Fernschule“ wiederholt unter die beliebtesten Bildungsanbieter gewählt.

Unsere Lehrmethoden

Die Inhalte der Ausbildung Ernährungscoach:in werden Dir vermittelt durch 10 Studienhefte und 4 (Online-) Seminare sowie ergänzende Online-Vorlesungen.

Die Studienhefte kannst Du in gebundener Form zugesandt bekommen oder direkt im IST-Online-Campus herunterladen. Bei dieser "online-gestützten" Variante erhältst Du eine monatliche Ermäßigung von 5% auf die Studiengebühr des Fernstudiums.

Bei den (Online-)Seminaren dieser Weiterbildung stehen Dir verschiedene Seminartermine zur Wahl. Im Online-Campus kannst Du Dich bequem für den jeweils für Dich optimal passenden Termin anmelden.

Zusätzlich hast Du mit unserer App immer und überall Zugriff auf Dein Studium. Du kannst Dich in den Online-Campus einloggen, Termine und Nachrichten verwalten und Dich mit unserer Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten.

Zielgruppe

  • Interessierte, die sich fundiertes Wissen auf dem gesamten Gebiet der Ernährung aneignen wollen, um als Ansprechpartner:in in allen Fragen der Ernährung behilflich zu sein oder die eine Selbstständigkeit als Ernährungscoach:in anstreben.
  • Außerdem Fitness-, Group-Fitness- und Wellnesstrainer:innen, Physio- und Ergotherapeut:innen oder Heilpraktiker:innen, die ihren Kundenkreis auch in Ernährungsfragen unterstützen möchten.

 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Schulabschluss + abgeschlossene Berufsausbildung oder
  • (Fach-)Hochschulreife

Dauer & Beginn

Die Weiterbildung Ernährungscoach:in dauert 14 Monate und startet im JanuarApril, Juli und Oktober mit Seminaren in Düsseldorf und online. Du würdest gerne zu einem anderen Zeitpunkt starten? Dann melde Dich für Deinen individuellen Starttermin bei uns.

Die tatsächliche Dauer Deiner Weiterbildung bestimmst Du übrigens selbst durch Deine Lerngeschwindigkeit sowie die Wahl Deiner Seminartermine und Deines Prüfungstermins.

Und auch wenn Du mehr Zeit brauchst oder eine Pause einlegen musst: kein Problem. Nach Ablauf der regulären Weiterbildungsdauer sichern wir Dir einen kostenfreien 9-monatigen Betreuungszeitraum zu, in dem Du weiter Zugriff auf Deinen Online-Campus hast und Dich mit Fragen jederzeit bei uns melden kannst

 

Seminartermine

Hier findest Du eine Übersicht der bereits festgelegten Seminartermine der Ausbildung zum:zur Ernährungscoach:in. Werden Dir pro Seminar mehrere Terminvorschläge angezeigt, kannst Du aus diesen Deinen Wunsch-Termin auswählen.
Termin Ort
Ernährung und Beratung in der Praxis
25.04.2025 - 26.04.2025 Online
13.06.2025 - 14.06.2025 IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf
17.10.2025 - 18.10.2025 Online
28.11.2025 - 29.11.2025 Online
Coachingtools in der Ernährungsberatung
04.07.2025 - 05.07.2025 Online
12.12.2025 - 13.12.2025 IST-Studieninstitut - Schwanenhöfe - Erkrather Str. 220 a-c, 40233 Düsseldorf
Ernährungstrends und Planetary Health Diet
12.09.2025 - 13.09.2025 Online
Webinar: Business und Selbständigkeit im Ernährungscoaching
20.11.2025 Online

In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Dir attraktive Sonderkonditionen für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen.

Kosten der Ausbildung Ernährungscoach:in 

Die Studiengebühren betragen:

Inkl. gedruckter Studienhefte:

Du erhältst die Studienhefte in gedruckter Form per Post zugeschickt. Zusätzlich kannst Du die Hefte in digitaler Form im Online-Campus abrufen.
  • 14 monatliche Raten à 193,00 €
  • gesamt: 2.702,00 €

Digitale Studienhefte:

Die Studienhefte stehen Dir in digitaler Form im Online-Campus zur Verfügung.
  • 14 monatliche Raten à 183,00 €
  • gesamt: 2.562,00 €

Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 150,00 €

Informiere Dich bitte auch über die Ermäßigungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Fakten auf einen Blick

Abschluss
IST-Diplom Ernährungscoach (IST) (m/w/d)
Studiendauer und Studienbeginn
14 Monate
Januar, April, Juli, Oktober
ZFU
Zertifizierung
Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU

Deine Karrieremöglichkeiten als Ernährungscoach:in

Mit dem Fachwissen dieser Weiterbildung und der Entwicklung Deiner Coaching-Kompetenzen kannst Du mit Deinen Kund:innen ganzheitliche Konzepte erarbeiten, die eine Umstellung der Lebens- und Essgewohnheiten ermöglichen und zu mehr Vitalität und Lebensfreude führen.

Bereits nach 3 Monaten erwirbst Du das IST-Zertifikat „Ernährungsberater:in“ und kannst damit früh in die berufliche Praxis einsteigen. Mit dem IST-Zertifikat „Gewichtscoaching“, das ebenfalls in die Weiterbildung integriert ist, kannst Du die Themen Ernährung, Gewichtsmanagement und Bewegung professionell miteinander kombinieren und beispielsweise Bewegungsprogramme anbieten.

Mit der Ausbildung Ernährungscoach:in verfügst Du über eine fundierte Grundlage, um Dir erfolgreich eine berufliche Existenz in der Ernährungsberatung aufzubauen. Auch als Trainer:in in Fitnessclubs und im sportlichen Umfeld, als Beschäftigte:r im betrieblichen Gesundheitsmanagement, als Ansprechpartner:in für Ernährungsfragen in Gesundheits-, Pflege- und Rehaeinrichtungen sowie in Hotels und in der Gastronomie verfügst Du nach Abschluss der Weiterbildung über wertvolles Fachwissen, das Du mit Deiner Kundschaft teilen kannst.

Was Dich noch interessieren könnte:

Wenn Du Profi für vegane Kostform werden möchtest, kannst Du nach Abschluss dieser Weiterbildung die Lizenz zum:zur veganen Ernährungsberater:in durch ein Aufbaumodul in nur zwei Monaten erlangen. Wenn Du Dich weiter spezialisieren möchtest, kannst Du das Zertifikat Ernährungsberater:in für Kinder durch ein Aufbaumodul in nur 3 Monaten erlangen. Dadurch sparst Du Zeit und Geld.

slide 1 of 5
Bequem online anmelden!

Sichere Dir jetzt ohne Risiko einen Platz für Deine Wunsch-Weiterbildung. Du kannst Deine Anmeldung 21 Tage lang ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Unsere Vorteile
Anerkannte
Abschlüsse
Hohe
Flexibilität
Starkes
Branchennetzwerk
Persönliche
Betreuung
Mehrfach
ausgezeichnet
Weitere Informationen
Video Video

Absolventin Sabrina Treu berichtet im Video, wie breit gefächert ihr Aufgabengebiet als Ernährungsberaterin ist und was sie an der Weiterbildung zum:zur Ernährungscoach:in schätzt.

Video
Gesunde Ernährung Blogbeitrag Personengruppe mit Lebensmitteln Blog

Mit der richtigen Ernährung das Immunsystem stärken, Diplom-Trophologin Sabine Haun verrät im Blogbeitrag , wie es geht.

Gesunde Ernährung Blogbeitrag Personengruppe mit Lebensmitteln
Video Video

Produktberatung im Supermarkt mit IST-Dozentin Dr. Brigitte Bäuerlein. Zum Video.

Video
Artikel Coach für vegane Küche Artikel

Süddeutsche Zeitung: "Auf zum:zur Coach:in für vegane Küche"

Artikel Coach für vegane Küche
Webinar Webinar

Ausgewogene Kost stärkt das Immunsystem. Sabine Haun erklärt im Webinar, wie es geht!

Webinar
Kursvergleich Ernährungsberater und Ernährungscoach Kursvergleich

Du bist unsicher, welches unserer Bildungsangebote das richtige für Dich ist? Hier findest Du einen inhaltlichen Vergleich unserer Weiterbildungen im Bereich Ernährung.

Kursvergleich Ernährungsberater und Ernährungscoach
slide 2 of 3
Dozent:innen
Anna Hüsing
Dirk Ganter
Dr. Brigitte Bäuerlein
Monika Speier
Sylvia Herberg
Kostenfreies Infomaterial!

Fordere jetzt kostenlos und unverbindlich Informationsmaterial an - und in Kürze erhältst Du die gewünschte Broschüre per Post.

Infomaterial-Bröschüre

Infomaterial anfordern

Infomaterial
Wir beraten Dich gerne!

Unsere Mitarbeiter:innen sind Branchenkenner:innen mit fachspezifischer Berufserfahrung und beraten Dich jederzeit kompetent und persönlich.

Mehr Infos zum Team

+49 211 86668 0

gesundheit@ist.de

Beraterteam Wellness und Gesundheit