06.02.2025


„Pferdetrainer:in Schwerpunkt Kondition“: neue Inhalte
Ab April 2025 geht die IST-Weiterbildung mit noch mehr Inhalten an den Start – das bisherige Kursprogramm wird um reha-fokussierte Lerneinheiten ergänzt.
Ein gesundheitsgerechtes Konditionstraining ist entscheidend, um das Verletzungsrisiko am Bewegungsapparat der Pferde zu minimieren. Unser bundesweit einzigartiges Fernstudium legt für alle Pferdefreund:innen den Grundstein für ein nachhaltiges und pferdegerechtes Training, dass zur Gesundheit und Lebensqualität der Tiere beiträgt.
Im Rahmen des ganzheitlichen Pferdetrainings spielt somit auch der Aspekt „Rehabilitation“ eine wichtige Rolle – weshalb wir den Reha-Fokus im Rahmen der Lerneinheiten noch weiter ausgebaut und als festen Bestandteil in die Ausbildung integriert haben. Hierbei geht es nicht ausschließlich um die Fitness des Pferdes, sondern der Lehrplan hält zudem wertvolle und leicht umsetzbare Tipps zur Verbesserung der Reiterfitness bereit.
Katrin Obst, IST-Dozentin und erfahrene Pferde-Physiotherapeutin, betont: „Leider kommt es bei unseren Pferden immer wieder zu verletzungsbedingten Pausen. Um Rezidiven vorzubeugen und das eigene und auch die Kundenpferde optimal in der Rekonvaleszenz zu unterstützen, haben wir das Thema ‚Rehabilitation‘ im Kurs ‚Pferdetrainer:in mit dem Schwerpunkt Kondition‘ ergänzt. Hier lernen die Teilnehme:innenr, was sie bereits bei Boxenruhe, zum Beispiel nach einer Operation, aber auch bei Sehnenschäden oder Atemwegsproblemen, unterstützend tun können. Ein Kurs für jeden Pferdemenschen, der möchte, dass sein Vierbeiner fit wird und bleibt.“
Weiterhin umfasst der Zertifikatskurs neben dem Training der Ausdauer auch Kraft-, Koordinations-, Schnelligkeits- und Beweglichkeitstraining. Das Erstellen von Trainingsplänen, die Überprüfung von Trainingsfortschritten sowie das Gewichtsmanagement sind ebenfalls Teil des Kursprogramms.
Auch Du möchtest die Gesundheit und die Lebensqualität von Pferden nachhaltig verbessern? Dann starte ab April mit uns in die Weiterbildung „Pferdetrainer:in: Schwerpunkt Kondition“.