17.02.2025


„Gesundheit im betrieblichen Umfeld ist wichtig “
Eine sinnstiftende Tätigkeit im Beruf ist für Silvana Granz von zentraler Bedeutung. Als HR Business Partnerin bei einem Entwickler für Wind- und Photovoltaikparks hat sie diese gefunden – und kümmert sich nun auch um das Betriebliche Gesundheitsmanagement.
Ihrer kreativen Ader folgend ließ sich Silvana Granz als junge Frau zur Schauwerbegestalterin ausbilden und war im Anschluss dann auch in verschiedenen Mode- und Möbelunternehmen tätig, zuletzt als Fashion Stylist bei einem großen Onlineversandhandel.
Mit 30 aber sehnte sich die Sächsin nach einer neuen beruflichen Herausforderung und sattelte nochmal komplett um: Sie studierte BWL mit dem Schwerpunkt auf Personalmanagement und sammelte bei den Stadtwerken Dresden als Werkstudentin erste Erfahrungen in der Personalabteilung. Nach dem Studium stieg sie bei der VSB-Gruppe ein, einem international agierenden Unternehmen für erneuerbare Energien.
„Es ist mir persönlich sehr wichtig, in einem sinnstiftenden Unternehmen zu arbeiten. Umso glücklicher bin ich, in der Windenergiebranche tätig zu sein und so meinen Beitrag zu einer grüneren Zukunft leisten zu können“, berichtet Silvana. „Meine Kreativität hat ebenfalls wieder ihren Raum gefunden – diesmal in einem neuen, spannenden Kontext.“
Neben klassischen Aufgaben im Personalmanagement trägt die 41-Jährige auch Verantwortung für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM), das ihr besonders am Herzen liegt. Die Weiterbildung „Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ am IST hat ihr geholfen, den Herausforderungen des BGM professionell begegnen zu können.
„Gesundheit ist für mich ein zentrales Thema, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Menschen. Die Weiterbildung bot mir die optimale Gelegenheit, tiefere Kenntnisse im Betrieblichen Gesundheitsmanagement zu erwerben und diese in meine tägliche Arbeit einfließen zu lassen“, erläutert Silvana ihre Entscheidung für die IST-Weiterbildung. „Außerdem war die Weiterbildung sehr praxisnah und die Flexibilität besonders im Alltag mit Familie und Job eine große Erleichterung.“
Mittlerweile setzt sich die HR Business Partnerin außerdem in der Weiterbildung „Betriebliches Eingliederungsmanagement“ mit der Begleitung Langzeiterkrankter zurück in den Arbeitsprozess auseinander. Das Wissen kommt ihr bereits in ihrer täglichen Arbeit zugute.
„Ich möchte noch intensiver für das Thema ‚Gesundheit‘ sensibilisieren und dessen Bedeutung im Unternehmenskontext stärker hervorheben“, erklärt Silvana zu ihren Plänen, was sie mit dem frischen Wissen nun anfangen möchte. „Ich bin in der glücklichen Position, meine gewonnenen Kenntnisse bei meinem jetzigen Arbeitgeber einfließen lassen zu können und so einen positiven Beitrag zu leisten.“
Für dieses Vorhaben wünschen wir unserer Absolventin viel Glück und Erfolg!